wird von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Universität Mozarteum Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Filmarchiv Austria ausgerichtet und wirft einen interdisziplinären Blick auf Paulus’ Schaffen. Es fragt nach den Kontinuitäten, Brüchen und Utopien des umfangreichen Werks, das der aus Großarl stammende Künstler hinterlassen hat. Zwölf Vorträge eröffnen unterschiedlichste fachliche Perspektiven (Bildungs-, Film-, Literaturwissenschaft und Medienpraxis) auf Paulus’ Arbeit und erörtern dessen Ästhetik, Narration und Produktion. Die Veranstaltung wird vom Land Salzburg gefördert.
Das Symposium findet aufgrund der Covid-19-Pandemie online statt und ist für alle Interessierten zugänglich. Wenn Sie teilnehmen möchten, klicken Sie bitte am 28. und 29. Januar 2021 auf den Button “Zugang zum Symposium” oder verwenden Sie folgenden Link: https://uni-halle.webex.com/meet/wolfram-paulus